
Das Team leistet im Auftrag des Jugendamts ambulante Eingliederungshilfen gemäß §35a SGB VIII.
Das Angebot richtet sich
an Schülerinnen und Schüler mit z.B. hochgradigem ADS/ADHS, Impulskontrollproblematiken, emotionalen Störungsbildern oder Autismus-Spektrum-Störung (ASS), die eine zusätzliche Begleitung zur Teilhabe an Bildung und Integration im System Schule benötigen.
Wir begleiten
das Kind im gesamten Schulalltag und unterstützen es dabei, im Unterricht und in den Pausen soziale Kontakte zu einzelnen Mitschüler*innen zu knüpfen; ein fester Bestandteil im Klassengefüge zu werden und soziale Regeln zu erlernen.
In Konfliktsituationen greift die Integrationshilfe (IH) ein und unterstützt bei der Lösungsfindung. Zudem wird stetig daran gearbeitet, dass diesen vorgebeugt werden kann und die soziale Akzeptanz gefördert wird. Sollte der/die Schüler/in in bestimmten Situationen überfordert sein und eine Pause vom Unterricht benötigen, begleitet die IH dabei und schafft Rückzugsmöglichkeiten in Einzelsituationen.
Autistische Kinder haben einen sehr hohen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf. Sie zeigen häufig stereotype, sich immer wiederholende Verhaltensweisen und benötigen klare Strukturen. Die IH schafft für das Kind verlässliche Rituale und Strukturen und hilft ihm Stereotypien abzubauen.
Die IH steht im engen Austausch mit den Lehrkräften und den Eltern. Fachliche Unterstützung und professionelle Reflexion der eigenen Arbeit erfolgen im Kontext des multiprofessionellen Teams innerhalb von gemeinsamen, regelmäßigen Teamberatungen, Supervisionen und kollegialen Fallberatungen.